F.A.Q.
la Forme bietet Behandlungsmöglichkeiten für fast alle Arten von Übergewicht und Adipositas. Speziell schwerst übergewichtige Menschen mit einem Body Mass Index von über 35, denen andere nichtoperative Methoden nicht mehr helfen, können mit la Forme erfolgreich und gesund abnehmen. Eine Gewichtsreduktion mit la Forme kommt für folgende Personengruppen infrage:
Schwerstübergewichtige mit einem Body Mass Index von 35 und mehr
Übergewichtige mit einem Body Mass Index zwischen 25 und 35
Frauen und Männer, die ausschließlich die Fettpolster an ihren Problemzonen reduzieren möchten
Frauen und Männer, die ihre Cellulite behandeln lassen möchten
Adipositas
Adipositas, auch Fettleibigkeit genannt, ist die Bezeichnung für ein starkes Übergewicht, das durch eine übermäßige Vermehrung des Körperfettes mit krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet ist. Ab einem Body Mass Index von über 30 spricht man von Adipositas. Diese kann schwere Folgeerkrankungen wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich ziehen.
Body Mass Index
Der Body Mass Index (abgekürzt BMI) ist eine Maßzahl für die Beurteilung des Körpergewichts eines Menschen. Er wird mit der Formel Körpergewicht/Körpergröße in m² berechnet. Anhand des Body Mass Index lässt sich abschätzen, ob ein Mensch Normalgewicht hat bzw. ob ein Unter- oder Übergewicht vorliegt. Bei einem hohen Body Mass Index ist eine Gewichtsreduktion empfehlenswert.
Gewichtsreduktion
Eine Gewichtsreduktion zur Verminderung von Übergewicht dient nicht nur ästhetischen Aspekten. Sie reduziert auch die gesundheitlichen Risiken, die bei hohem Übergewicht vorliegen. Besonders, wenn das Übergewicht über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt, steigt die Gefahr, an schwerwiegenden Krankheiten zu erkranken.
Zu Beginn wird eine Untersuchung vor Ort, im Zentrum für Gefässmedizin in Hamburg-Bahrenfeld, vorgenommen. Sie liefert wichtige Informationen über die Zusammensetzung des Körpers hinsichtlich der Anteile von Fett, Muskeln und Wasser. Diese Untersuchung wird ergänzt durch eine Labordiagnostik, die auf das individuelle Risikoprofil abgestimmt wird. Erst dann lassen sich seriöse Behandlungsziele für das Abnehmen festlegen und ein individueller Plan für die Ernährung aufstellen.
Gemeinsam mit dem Patienten wird das bisherige Ernährungsverhalten analysiert und ein individuell zugeschnittener Ernährungsplan abgestimmt. Die Ernährung während der Behandlung setzt sich aus speziellen proteinreichen Mahlzeiten, angereichert mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitaminen und Spurenelementen, zusammen. Was Sie im Laufe der Diät in welchen Mengen zu sich nehmen dürfen, damit Sie erfolgreich abnehmen, erklären wir Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch.
Ein ganzheitlicher Ansatz ist gerade die Stärke von la Forme. Durch die Ultraschallbehandlung wird das Fett in den Fettzellen verflüssigt und gelangt so in den Zwischenzellraum. Diese Fettsäuren werden aufgespalten und dem Organismus zur weiteren Verwertung zur Verfügung gestellt. Den abschließenden Behandlungsschritt bildet die Endermologie-Behandlung. Hierbei werden die aus den entleerten Fettzellen freigesetzten Fette mit Hilfe einer 35-minütigen speziellen schmerzfreien Behandlung der Haut und des Bindegewebes abtransportiert. Es werden dabei ebenfalls tiefere Gewebeschichten mobilisiert. So werden Verklebungen und Cellulite aufgelöst und durch die Stoffwechselvorgänge des Körpers abgebaut. Die Bildung von Kollagen wird gesteigert und so die Haut gestrafft.
Endermologie
Sie ist eine Technologie zur Zellstimulation des Bindegewebes. Sie aktiviert den Stoffwechsel und kurbelt das Lymphsystem an.
Kollagen
Kollagen ist ein Strukturprotein und wesentlicher organischer Bestandteil des Bindegewebes und der Haut. Kollagen unterstützt die Elastizität und Stabilität von Knochen, Zähnen, Knorpel, Sehnen und Bändern.
Nein, das ist nicht erforderlich. In der Regel genügt ein Termin pro Woche, um Fettdepots zu verringern und Cellulite zu behandeln. So vermeiden wir langfristige und unnötige Einschränkungen der Patienten während der la Forme Behandlung zur Gewichtsreduktion.
Da es sich um ein aufeinander abgestimmtes Konzept zur Gewichtsreduktion handelt, empfehlen wir die Durchführung der kompletten Behandlung, um ein optimales Ergebnis unter medizinischen und ästhetischen Gesichtspunkten zu erzielen. So können Sie erfolgreich und gesund abnehmen. Bei einem hohen Body Mass Index führt die kombinierte Methode la Forme Complete am sichersten und schnellsten zu einer erfolgreichen Gewichtsreduktion. Bei einem Übergewicht mit einem Body Mass Index zwischen 25 und 35 kann häufig mit einer alleinigen Nahrungsumstellung die gewünschte Gewichtsreduktion erreicht werden. Falls Sie nur kleinere Fettpolster an Problemzonen reduzieren möchten, ist das Programm Body Shaping besonders für Sie geeignet. Möchten Sie nur Ihre Cellulite behandeln lassen, empfehlen wir das Programm Cellulite.
Dies ist abhängig von Ihrem anfänglichem Body Mass Index und dem gewünschten Zielgewicht sowie Ihrem persönlichen Grundumsatz und Ihrer Aktivität. In dem Programm zur Gewichtsreduktion la Forme Complete nehmen unsere Patienten durchschnittlich zwischen 1 kg und 1,5 kg pro Woche ab.
Nein, Sie werden während des Behandlungszeitraumes Ihren gewohnten Tagesablauf einhalten können. Obwohl es in der Anfangsphase der Gewichtsreduktion nicht erforderlich ist Sport zu treiben, werden Sie im Laufe der Zeit durch das Abnehmen die Freude an Bewegung und sportlicher Aktivität wiederfinden. Spätestens wenn gegen Ende der Behandlungszeit die Diät allmählich wieder durch eine normale, vielseitige Ernährung abgelöst wird, kann Bewegung Ihnen helfen, die erreichte Gewichtsreduktion langfristig zu erhalten.
Ab dem sogenannten Point of no return, der einem Body Mass Index von über 35 entspricht, ist nur durch Ernährung oder Sport in der Regel eine Gewichtsnormalisierung nicht mehr möglich. Das heißt, dass Sie ausschließlich mit einer Diät, z. B. Trennkost oder Methoden wie Schlank im Schlaf, bei schwerem Übergewicht kaum Erfolgschancen beim Abnehmen haben. Operative Methoden – wie z. B. Magenbypass oder Magenband – sind mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Zudem müssen Sie dabei einen Krankenhausaufenthalt einplanen, während die la Forme Methode zur Gewichtsreduktion zu keinem Arbeitsausfall führt und Sie Ihren normalen Tagesablauf aufrechterhalten können.
Schlank im Schlaf
Die Methode Schlank im Schlaf macht sich zunutze, dass der Körper während des Schlafs Fett verbrennt. Durch eine Ernährung mit bestimmter Zusammensetzung von Eiweiß und Kohlenhydraten kann die Ausschüttung des Hormons Insulin gesteuert werden, welches den Blutzuckerspiegel beeinflusst.
Übergewicht
Übergewicht ist ein in Relation zur Körpergröße zu hohes Körpergewicht. In seiner extremen Ausprägung spricht man von Fettleibigkeit oder Adipositas. Übergewicht kann mit verschiedenen Formeln berechnet werden, z. B. mithilfe des Body Mass Index (BMI).
Die Kosten der la Forme Behandlung zur Gewichtsreduktion werden von einigen privaten Krankenversicherungen zum Teil erstattet. Bitte klären Sie mit Ihrer privaten Krankenversicherung, welche die Behandlungskosten sie übernimmt. Von den gesetzlichen Krankenversicherungen wird die Gewichtsreduktion mit la Forme in der Regel nicht bezuschusst. Auf Wunsch kann die Behandlung als Selbstzahlerleistung abgerechnet werden.
Sollte Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten der Gewichtsreduktion nicht übernehmen, können Sie diese auch durch einen Kredit der Firma medipay finanzieren.
